Stand

Von Autor/in SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke

Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste. Staffel 2. Abhöranlage und Datenströme.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste Das Versagen der Dienste und der entführte Soldat

Dauer

Wahrscheinlich wird die Welt der israelischen Geheimdienste eingeteilt werden in ein Davor und ein Danach: Der 7. Oktober 2023 ist der Tag, an dem das Ansehen eines mächtigen Geheimdienst-Apparates sich ändert. Die grausamen Attacken der Hamas auf Israel haben offensichtlich alle kalt erwischt – darunter auch die Geheimdienste wie den sagenumwobenen Mossad. Der Mann, der als Mastermind des Angriffs gilt, rückt dabei ins Blickfeld. Denn dass er überhaupt auf freiem Fuß war, hat mit einem früheren Entführungsfall zu tun.
Warum hat Israel die Lage so falsch eingeschätzt? Welche Hinweise hat es eventuell im Vorfeld gegeben? Und warum liefert eine Entführung im Jahr 2006 und ihr Ende über fünf Jahre später wohl die Blaupause für den jüngsten Angriff aus dem Gaza-Streifen? All das sind Themen in dieser Folge von “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste”. Wenn ihr mehr über die israelischen Geheimdienste wissen wollt, hört gern rein in die begleitende Hintergrundfolge “Was macht Israels Geheimdienste so besonders?”.
Und das ist “Dark Matters”: In der ersten Staffel haben wir die deutschen Geheimdienste genau unter die Lupe genommen. Jetzt schauen wir raus in die Welt: Die Geheimdienste anderer Länder wirken ja noch um einiges mysteriöser als unsere: Weil sie die Lizenz zum Töten haben, weil sie Weltgeschichte schreiben und manchmal auch mit richtig schmutzigen Methoden arbeiten. Jede Woche schauen wir uns einen Fall an, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet und uns Dinge verrät, die wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und auf rbb24inforadio.de.
Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im Podcast “Welt.Macht.China” geht es um alles, was in China wichtig ist: Politik, Wirtschaft, Kultur, aber auch das chinesische Essen, Fußball oder Klischees, die wir in Europa vielleicht im Kopf haben.

Wahrscheinlich wird die Welt der israelischen Geheimdienste eingeteilt werden in ein Davor und ein Danach: Der 7. Oktober 2023 ist der Tag, an dem das Ansehen eines mächtigen Geheimdienst-Apparates sich ändert. Die grausamen Attacken der Hamas auf Israel haben offensichtlich alle kalt erwischt – darunter auch die Geheimdienste wie den sagenumwobenen Mossad. Der Mann, der als Mastermind des Angriffs gilt, rückt dabei ins Blickfeld. Denn dass er überhaupt auf freiem Fuß war, hat mit einem früheren Entführungsfall zu tun.
Warum hat Israel die Lage so falsch eingeschätzt? Welche Hinweise hat es eventuell im Vorfeld gegeben? Und warum liefert eine Entführung im Jahr 2006 und ihr Ende über fünf Jahre später wohl die Blaupause für den jüngsten Angriff aus dem Gaza-Streifen? All das sind Themen in dieser Folge von “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste”. Wenn ihr mehr über die israelischen Geheimdienste wissen wollt, hört gern rein in die begleitende Hintergrundfolge “Was macht Israels Geheimdienste so besonders?”.
Und das ist “Dark Matters”: In der ersten Staffel haben wir die deutschen Geheimdienste genau unter die Lupe genommen. Jetzt schauen wir raus in die Welt: Die Geheimdienste anderer Länder wirken ja noch um einiges mysteriöser als unsere: Weil sie die Lizenz zum Töten haben, weil sie Weltgeschichte schreiben und manchmal auch mit richtig schmutzigen Methoden arbeiten. Jede Woche schauen wir uns einen Fall an, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet und uns Dinge verrät, die wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und auf rbb24inforadio.de.
Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im Podcast “Welt.Macht.China” geht es um alles, was in China wichtig ist: Politik, Wirtschaft, Kultur, aber auch das chinesische Essen, Fußball oder Klischees, die wir in Europa vielleicht im Kopf haben.

Stand
Autor/in
SWR3
rbb24 Inforadio
Eva-Maria Lemke
  1. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet?

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort ist überraschend!

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für deine Grill-Crew: Mach dich bereit für das große SWR3 Grillen

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. SWR3Land grillt synchron 🔥 Das große SWR3 Grillen: So kommst du an die Rezepte!

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  4. Zum Start der Paddle-Saison Stiftung Warentest hat die besten Stand-Up-Paddles getestet

    Ihr wollt auch mal Stand-Up-Paddle ausprobieren? Lest hier, welches die besten Boards sind, wo es die schönsten SUP-Touren in SWR3Land gibt und erfahrt, was Beginner wissen müssen.

  5. Pssst... Bitte nicht weitersagen! 🤫 Million im Hausboot?! 😮 Joey Kelly verrät pikante Familiengeheimnisse

    Im SWR3 Podcast „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ gräbt der Musiker Joey Kelly die ein oder andere Leiche der Kelly Family aus, von der ihr bestimmt noch nichts wusstet!

  6. Wirtschaft ankurbeln? Wirtschaftsverband fordert Feiertag zu streichen – das sagt SWR3Land

    Der Bayerische Wirtschaftsverband fordert einen kirchlichen Feiertag zu streichen. Das soll der Wirtschaft helfen. Um diesen Feiertag geht es und das sagt SWR3Land zu der Idee.