Stand

Damit nach mehreren Jahren wieder Autos über die Rahmedetalbrücke der A45 bei Lüdenscheid fahren können, brauchte es einen Neubau. Ein wichtiger Schritt ist jetzt getan.

Man nennt es die „Stahlhochzeit“, wenn die beiden Brückenhälften ineinandergeschoben werden. Das ist ähnlich spektakulär wie die Sprengung vor knapp zwei Jahren (siehe weiter unten).

Jetzt haben sich die beiden Teile der 450 Meter langen Rahmedetalbrücke bereits „geküsst“ und werden miteinander verschweißt. Das war eigentlich schon für Dienstag geplant. Der Grund für die Verschiebung: Die Brückenhälfte aus Richtung Frankfurt hing zuletzt noch ein Stück tiefer als die andere und muss noch auf die gleiche Höhe gebracht werden.

Ein Bauprojekt auf Weltklasse-Niveau! Die #Stahlhochzeit an der #RahmedeTalbrücke zeigt: 🇩🇪 kann Rekord-Tempo. 🙌 Viel früher als gedacht wurde dieser Meilenstein erreicht. @Wissing dankt dem gesamten Team für den starken Einsatz! 🙏Schau Dir jetzt das Video an. 👀 pic.twitter.com/K9csMFSrQy

In diesem Livestream der Stadt Lüdenscheid könnt ihr die aktuellen Arbeiten an der Brücke mitverfolgen: 

Livestream: Rahmedetalbrücke - Der Neubau

Hier der Brückenbau seit 2024 im Zeitraffer:

Hier gibt es dazu spannende Details im SWR3 Topthema mit Manuela Rid:

Logo SWR3

Nachrichten „Stahlhochzeit“ an der Rahmedetalbrücke: „Es geht schnell voran“

Dauer

Wie schnell, das erfahrt ihr im SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Die Rahmedetalbrücke sorgt für faszinierende Bilder – und für Staus!

Schon seit mehreren Monaten wird der Stahlüberbau jeweils von beiden Seiten des Tals aus Stück für Stück über die Pfeiler geschoben: einmal von Hagen Richtung Frankfurt und dann natürlich auch in die Gegenrichtung. In 70 Metern Höhe!

Die Rahmedetalbrücke im Winter 2022, wenige Monate vor ihrer Sprengung.
Die Rahmedetalbrücke im Winter 2022, wenige Monate vor ihrer Sprengung. Bild in Detailansicht öffnen
70 Meter hoch und 450 Meter lang war und ist die wichtige Verkehrsader bei Lüdenscheid.
70 Meter hoch und 450 Meter lang war und ist die wichtige Verkehrsader bei Lüdenscheid. Bild in Detailansicht öffnen
Mai 2023: Nach der Sprengung liegt die Rahmedetalbrücke auf dem Boden, Teile der Fahrbahn sind zu sehen.
Mai 2023: Nach der Sprengung liegt die Rahmedetalbrücke auf dem Boden, Teile der Fahrbahn sind zu sehen. Bild in Detailansicht öffnen
Stück für Stück werden die beiden Enden der Brücke über das Tal geschoben.
Stück für Stück werden die beiden Enden der Brücke über das Tal geschoben. Bild in Detailansicht öffnen
Die Rahmedetalbrücke rund eine Woche vor der „Stahlhochzeit“ Ende Februar.
Die Rahmedetalbrücke rund eine Woche vor der „Stahlhochzeit“ Ende Februar. Bild in Detailansicht öffnen

Seit der Sperrung führt eine Umleitung mitten durch Lüdenscheid und in der ganzen Gegend staut sich der Verkehr. Aber die Behörden haben sich beeilt: Weil die Sauerlandlinie vom Ruhrgebiet in den Frankfurter Raum unverzichtbar ist, wurden Planungsschritte vereinfacht, Verfahren beschleunigt, schreibt Claudia Roelvinck vom WDR.

Schon die Sprengung der Rahmedetalbrücke war spektakulär

Im Dezember 2021 war die Brücke gesperrt worden, weil sich herausstellte, dass sie komplett marode war. Selbst den Schnee im Winter mussten Helfer zu Fuß herunterschaufeln, weil man der Rahmedetalbrücke nicht mehr zutraute, Fahrzeuge zu tragen.

Im Mai 2023 wurde das Bauwerk dann gesprengt. Hier ein Video davon:

Die #Rahmedetalbruecke ist gesprengt. Mein Dank an alle Menschen, die das möglich gemacht haben, besonders natürlich den Sprengmeister. Nun kann hoffentlich bald der Neubau beginnen. Ein guter Tag und ein gutes Signal für die Sanierung unserer Infrastruktur #Rahmede #A45 pic.twitter.com/tkRU5e2wUa

Im Frühjahr 2026 soll die neue Brücke über das Rahmedetal befahrbar sein

Keine zwei Jahre nach der Sprengung der maroden Autobahnbrücke der A45 soll es ab Mittwochabend erstmals wieder eine Verbindung über das Tal geben – wenn auch noch längst keine befahrbare.

Als Nächstes wird die Fahrbahnplatte aus Beton hergestellt, bevor weitere Arbeiten folgen können. Über den ersten Teil der neuen Rahmede-Talbrücke bei Lüdenscheid soll der Verkehr bereits früher rollen als ursprünglich vorgesehen: „Wir sind gut in der Zeit und gehen nun sogar von einer Fertigstellung des ersten Teilbauwerks schon im Frühjahr 2026 aus“, teilte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (Ex-FDP) am Dienstag beim Baustellenbesuch im Sauerland mit. Geplant war ursprünglich eine Freigabe Mitte des Jahres.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Unerlaubte Preiserhöhungen?! Netflix muss Abo-Kosten zurückzahlen – auch dir?

    Ein Nutzer hat Netflix verklagt und vor Gericht gewonnen. Das Unternehmen muss ihm knapp 200 Euro zurückzahlen. Könnt ihr euch auch Geld zurückholen?

  2. Live-Grillen mit Johann Lafer & Sally Diese Rezepte werden am Sonntag synchron gegrillt!

    Endlich sind sie da: alle Rezepte für das große SWR3 Grillen 2025 von den Profi-Köchen Johann Lafer und Sally! Hier kommt ihr zur Übersicht.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für deine Grill-Crew: Mach dich bereit für das große SWR3 Grillen

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Die wichtigsten Fragen & Antworten ESC: Holt dieser Sauna-Song heute den Sieg in Basel?! 🤪

    Wie stehen diesmal die Chancen für Deutschland? Wer wird als Favorit gehandelt? Wird Céline Dion auftreten? Hier erfahrt ihr alles, was ihr vor dem ESC wissen müsst.

  5. Dürfen die das?! Sind laute Kirchenglocken Ruhestörung?

    Heute hat jeder eine Uhr – trotzdem bimmeln Kirchenglocken mehrmals täglich. Für die einen ist es heimelig, die anderen sind genervt. Welche rechtlichen Grenzen gibt es?

  6. Es soll der vorerst letzte Teil der Filmreihe sein Kann Tom Cruise in „Mission Impossible 8“ nochmal überzeugen?

    SWR3 Filmkritikerin Anna Wollner hat Mission Impossible 8 als eine von ganz wenigen bei der Vorpremiere in Cannes gesehen. Hier gibts ihre Kritik zum neue Film von Tom Cruise.