Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fordert von der neuen Bundesregierung mehr Sparanstrengungen und eine Verschlankung des Staates. DIHK-Präsident Peter Adrian sagte im Deutschlandfunk, angesichts der schwierigen Haushaltslage müsse jede Kostenposition auf den Prüfstand. Er hat auch seine Forderung nach der Streichung von Feiertagen bekräftigt. Deutschland befinde sich angesichts einer relativ geringen Wochenarbeitszeit und einer hohen Zahl von Urlaubstagen in einer luxuriösen Position. Deshalb wäre es ein Ansatz, darüber nachzudenken, mindestens einen Feiertag zu streichen, um die Wirtschaftsleistung in Deutschland zu steigern.